Menu

Leseprobe Whiskytrek

leseprobe

WASSER DES LEBENS

(Prolog)
Dingwall, Schottland, im Herbst 1435
Der Nebel hängt tief über den schottischen Highlands.

Hier, im Nordwesten des Landes, gehört dieser im Herbst ebenso zum gewohnten Bild wie regelmässiger Regen. Doch in Dingwall bleibt die Luft auch ohne Regen immer feucht, saugt sich selbst während der raren trockenen Sonnenstunden mit dem Wasser des Cromarty Firth, dem Meeresarm der Nordsee, voll.

Im gut 20 Kilometer nordwestlich von Inverness gelegenen Dorf – dort, wo sich der River Peffery mit dem Schwemmland des River Conon vereinigt – steht die von König Alexander II. im Jahre 1226 erbaute königliche Burg. Die Festung, die während der schottischen Unabhängigkeitskriege durch König Edward I. von England besetzt worden war, jedoch später wieder durch schottische Kräfte für König Robert I. von Schottland, besser bekannt als »Robert the Bruce«, zurückerobert wurde. Und auch der Earl of Ross, der Anführer des Clan Ross, führte von hier aus seine Männer 1314 gegen die Engländer in die Schlacht von Bannockburn.

Diese Geschichten kennt Aodh McBarrel, dessen kleiner Hof in unmittelbarer Nähe der Burg liegt, nur aus den Erzählungen, die ihm sein Vater erzählt und ihm auf diesem Weg auch den Stolz seines Clans weitergegeben hat. Denn die McBarrels hatten schon immer an der Seite befreundeter Clans für die Freiheit und Unabhängigkeit der Highlands und gegen verfeindete Familiengemeinschaften gekämpft. Was sein Vater mit seinem Leben bezahlte hatte, als er 1411 in der Schlacht von Harlaw die Ansprüche der Lords of the Isles gegen den Duke of Albany unterstützte.

Aodh war damals erst 16 Jahre alt und musste damit bereits früh die Verantwortung für den Hof übernehmen – nur eine kurze Zeit zusammen mit seiner Mutter, die wenige Jahre später ebenfalls verstarb.

Seit der Krönung James I. im Jahre 1424 hat sich die Situation in den Highlands beruhigt. Als Verfechter eines starken Königtums war es ihm gelungen, die rivalisierenden Hochlandclans und die einflussreichen Lords of the Isles in Schach zu halten. Und vor sieben Jahren konnte er die »Auld Alliance«, das Bündnis mit Frankreich, erneuern, obwohl die Schotten 1424 in der Schlacht von Verneuil an der Seite der Franzosen von den Engländern besiegt worden waren und 4.000 Mann verloren hatten.

Dass James I. dies geschafft hat, ist für Aodh McBarrel eine Überraschung. Denn als Prinz wurde der erst 13-jährige James 1406 gefangen genommen und so in einem englischen Gefängnis zum König der Schotten. Erst 18 Jahre später konnte er nach Edinburgh zurückkehren – mit einer englischen Braut – und wurde endlich offiziell gekrönt.

Doch Schottland war bitterarm und die Schatzkammer leer – darüber täuschten auch James' Versuche, das Land zu einen, um den Schotten Voraussetzungen für ein Mindestmaß an Autonomie zu schaffen, nicht hinweg.

Doch Aodh McBarrel ist stolz, Schotte zu sein. Und als Bauer zu arbeiten.

Die Gerste, die im Sommer als Grundnahrungsmittel und Viehfutter angebaut wird, ist längst geerntet und eingefahren. In den letzten Jahren waren die Ernten ausreichend, sodass Aodh nicht den ganzen Ertrag brauchte, um über den Winter zu kommen. Deshalb hatte er, wie viele andere Bauern, begonnen, aus den überschüssigen Vorräten einen Wärme spendenden Schnaps zu brennen.

Was ursprünglich nur als Medizin gedacht war, entwickelte sich bald zu einem beliebten Getränk in den Clans, dem »aqua vitae«, dem »Wasser des Lebens« oder »uisge beatha«, wie es Aodh im Gälischen nennt.

Dafür muss er aber zuerst die Gerste mälzen. Nach der Reinigung des Getreides wird es in Wasser eingelegt, damit es zu keimen beginnt. Auf dem flachen Tennenboden ausgebreitet, werden im wieder zum Leben erweckten Korn Enzyme gebildet, welche die im Korn enthaltene Stärke zu Malzzucker umwandeln. Während dieses Prozesses des Ankeimens wird das sogenannte »Grünmalz« immer wieder gewendet und kommt nach einigen Tagen in einen mit Torf beheizten Raum, in dem der Keimprozess gestoppt und das Malz getrocknet wird.

Über die gemahlene Gerste gießt Aodh McBarrel dann heißes Wasser und gibt Hefe dazu, damit in dieser zuckerreichen Flüssigkeit, der Maische, über die Vergärung Alkohol entstehen kann. Anschließend wird sie in einer Brennblase erhitzt, in welcher die Flüssigkeit am Deckel kondensiert und in einer Rille aufgefangen wird.

Mit dieser einfachen, aber aufwendigen Methode brennt Aodh jeden Herbst ein Fass seines »Wassers des Lebens«, welches er dann aus einem Quaich, der flachen hölzernen Trinkschale mit zwei Griffen, genießt.

Trotz der momentan guten Lebenssituation mit Ernteüberfluss und den damit verbundenen Annehmlichkeiten ist für Aodh McBarrel klar, dass er früher oder später Schottland verlassen und sein Glück auf dem europäischen Festland suchen muss. Einerseits, weil er bei einer schlechten Ernte wie viele seiner Landsleute schnell wieder arm sein würde. Andererseits aber auch, weil die Pest, der »Schwarze Tod«, welche Mitte des 14. Jahrhunderts rund einen Drittel der schottischen Bevölkerung hingerafft hatte, in regelmäßigen Abständen immer wieder auftaucht.

So verlässt er im darauffolgenden Sommer seinen Hof und schifft sich nach Irland ein. Von dort soll seine Reise weiter gehen nach Frankreich und dann Richtung Süden. Doch weiter als Dublin schaffen es er und sein Fass mit Lebenswasser, welches er mitnimmt, nicht. Dort lernt er eine Frau kennen, die er ehelicht und mit der er drei Kinder – zwei Söhne und eine Tochter – zeugt. Und die ihn dazu bringt, in Irland zu bleiben.

Seine Erfahrung in der Herstellung von »uisge beatha« hilft Aodh McBarrel, seine Existenz und die seiner Familie zu sichern – bald wird sein gebranntes Wasser so beliebt, dass er von dessen Verkauf leben kann.

Doch Aodh erlebt nicht mehr, dass »aqua vitae« im Jahre 1494 erstmalig in schottischen Steuerunterlagen, den »Exchequer Rolls«, urkundlich erwähnt wird. Und erst Generationen später werden auch seine Nachkommen nicht mehr von »uisge beatha« sprechen, sondern von »Whisky«, nachdem dieser Begriff 1736 zum ersten Mal in Dokumenten auftaucht.

Als zwischen 1845 und 1852 eine neuartige Kartoffelfäule das Hauptnahrungsmittel der Bevölkerung Irlands vernichtete, starben in der »Grossen Hungersnot« eine Million Menschen; zwei Millionen Iren gelang die Auswanderung.

Und zu diesen Auswanderern gehörten auch die Nachkommen von Aodh McBarrel.

Über Umwege und nach mehreren Zwischenhalten landeten sie schließlich in der Nähe der Region, in welcher bereits der irische Wandermönch Gallus im 6. Jahrhundert seine Bleibe gefunden und das Kloster St. Gallen gegründet hatte.

Und mit den McBarrels kamen nicht nur die ersten Schotten, sondern auch der Whisky nach Appenzell und in den Alpstein.

 

 

                                                                                                                                                    facebook appenzeller